Jahrgänge 1 + 2

19.02.2025 Milchtag mit Milchland Niedersachsen

Eines der Highlights des Schulalltags im Februar war der “Milchtag” der Förderklassen Sprache. Am 19.2. erhielten wir Besuch von Mitarbeiterinnen der Vereinigung “Milchland Niedersachsen”. Zwei Stunden lang kochten die SchülerInnen gemeinsam vier unterschiedliche Rezepte rund um das Thema “Milch” nach. So wurde auch an aktuelle Sachunterrichtsthemen, wie “Der Weg der Milch” oder “Tiere auf dem Bauernhof” angeknüpft. In kleinen Gruppen wurden unter anderem ein leckerer Erdbeer-Milchshake, Obstspieße und ein Gemüsetoast aus dem Backofen zubereitet. Außerdem wurde Sahne zu Butter geschüttelt, um sie anschließend zu Kräuterbutter zu verarbeiten. Im Anschluss wurden alle selbstgemachten Speisen gemeinsam genossen. Die Aktion fand bei allen SchülerInnen und Lehrerinnen großen Anklang, sodass sie auch in den kommenden Jahrgängen der Förderklassen Sprache regelmäßig wiederholt werden soll.

________________________________________________________________________________________________________________

05.12.2024 – Adventsbasteln der Förderklassen Sprache

Kerzen, Lichterhäuser, Fädeltannen, Weihnachtskarten und Tannenbaumanhänger bastelten die Kinder, Eltern, Freunde, Geschwister und Lehrkräfte der Förderklassen Sprache bei ihrem Adventsbasteln in der Aula. Außerdem wurden gelernte Gedichte und Bewegungslieder vorgetragen, sowie gemeinsam gesungen. Dabei wurden auch die selbstgebackenen Kekse der drei Klassen bei einer Tasse Tee genossen.

Klasse 1

________________________________________________________________________________________________________________

16.06.2024 “Klasse wir singen”

Ein ganzes Schuljahr haben die Erstklässler für ihren Auftritt bei dem Liederfest “Klasse wir singen” geübt. Am 16. Juni um 9 Uhr war es soweit und gemeinsam mit der Grundschule Düshorn konnte unsere Klasse 1 mit Frau Warnecke und Frau Eggers nach Hannover in die Swiss Life Hall fahren. Über 2000 Kinder sangen dort vor einer fast ausverkauften Halle Kinderlieder wie “Pippi Langstrumpf”, “Meine Biber haben Fieber” oder “Tante aus Marrokko”, aber auch traditionelle und Heimatlieder wie “Kein Schöner Land” und “Der Mond ist aufgegangen”. Begeistert und etwas überwältigt von dem Eindruck der großen Kulisse ging es am Nachmittag wieder zurück. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

________________________________________________________________________________________________________________

“Der Grüffelo“ – Theater im Schuhkarton

Passend zur Buchstabeneinführung des „G“ hat sich die Klasse 1 mit der Geschichte „Der Grüffelo“ von Julia Donaldson beschäftigt. Die Kinder haben den Inhalt und die Figuren kennengelernt und diese auch selbst gemalt. Als Highlight fand zum Abschluss der Einheit ein „Theater im Schuhkarton“ statt. In vier Gruppen haben die Schüler/innen mit Stabpuppen die Geschichte nachgespielt, wobei tolle Dialoge entstanden. Viele sprachliche Details, Geräusche und Reime wurden in die kleinen Aufführungen eingebunden.

________________________________________________________________________________________________________________

08.02.2024 Besuch der Murmelwochen in Soltau

Direkt zu Beginn des zweiten Halbjahres stand ein Ausflug unserer Förderklassen Sprache zu den Murmelwochen an. Mit dem Zug ging es für die 33 SchülerInnen und Lehrkräfte nach Soltau ins Spielzeugmuseum. Unterschiedlichste Murmelbahnen zum Bestaunen und Bespielen erwarteten uns. Oft war es gar nicht so leicht seine Murmeln immer zu verfolgen. Die einen wurden von den Bahnen „verschluckt“, die anderen fielen in Geheimgänge und Gefängnisse oder mussten in einem Flipper gehalten werden.

Insgesamt erforderte der Besuch viel Geduld, Konzentration und Geschick von den Kindern. Es war toll, in die Welt der Murmelbahnen einzutauchen und die verschiedenen Konstruktionen zu bestaunen.

Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

________________________________________________________________________________________________________________

17.11.2023 Vorlesetag

Es wurde gemütlich in unserer Aula. Gespannt hörten die Kinder der 1. und 2. Klassen den SchülerInnen der Klassen 7 und 8 zu. Gemeinsam mit ihrer Lesementorin Frau Jöhler haben drei von Ihnen ein Bilderbuchkino vorbereitet, sich eingelesen, Rollen verteilt und ihren jüngeren MitschülerInnen am bundesweiten Vorlesetag in der Aula vorgelesen. Die Kinder der Förderklassen Sprache freuen sich bereits auf eine Wiederholung der Aktion.

Informationen zum Vorlesetag, zur Bedeutung des Vorlesens in der Familie, sowie Lesetipps und Ideen zum Vorlesen finden Sie auf der Internetseite der Stiftung Lesen. Jeder kann dabei sein und vorlesen. Kinder lernen leichter lesen, wenn Ihnen vorgelesen wird. (siehe https://www.stiftunglesen.de/informieren/unsere-themen/vorlesen-schafft-chancen).

________________________________________________________________________________________________________________

15.05.2023 Förderklassen Sprache gewinnen Nistkasten

Die SchülerInnen der Förderklassen Sprache besuchten im März die Hegeschau in der Stadthalle Walsrode und nahmen eifrig an allen Quizfragen und Stationsangeboten der Jägerschaft teil. Es wurden u.a. Fährten gelesen, Geweihe angeschaut, Federn den entsprechenden Tieren zugeordnet und Tierfamilien zusammengefügt.
Im Mai wurde den Kindern nun ein Nistkasten als Gewinn für die Teilnahme an der Entdeckungsreise über die Hegeschau überreicht.
Vielen Dank dafür!

________________________________________________________________________________________________________________

22.04.2023 Kooperationskonzert der Heidekreis Musikschule

Am 22. April stand der erste größere musikalische Auftritt für die Schülerinnen und Schüler, sowie für die Lehrerinnen der Förderklassen Sprache an. Seit Wochen übten alle fleißig ein Lied für das Konzert „tuning 2gether“ der Heidekreismusikschule und ihrer Kooperationspartner in der Stadthalle Walsrode.

Die Aufregung und Vorfreude im Vorfeld waren groß. Frau Giehler übte gemeinsam mit den Kindern das Lied „Mein pff-tsch-pff-tsch-bum Apparat“ ein. Herr Ludolf von der Musikschule leitete dazu die Trommelgruppe, bestehend aus sechs Kindern der Förderklassen, an. Das Lied handelt von einem Apparat, der den Kindern in jeglichen Situationen als Helfer zur Seite steht. Dieser wurde auch auf Plakaten von den Kindern präsentiert.

Textsicher und selbstbewusst betraten alle am Samstag die Bühne der Stadthalle und präsentierten den Zuhörern den „Pff-tsch-bum-Apparat“. Mit einem Ohrwurm und einer tollen Erfahrung im Gepäck gingen die Kinder und Eltern danach in den sonnigen Nachmittag.

Vielen Dank an dieser Stelle an Herrn Ludolf und die Heidekreis Musikschule, sowie an alle Eltern.

________________________________________________________________________________________________________________

11.11.2022 Bilderbuchkino

Gespannt hören die Kinder der 1. und 2. Klassen bei der spannenden und lustigen Geschichte “Seepferdchen sind ausverkauft” zu, die unsere Schulleiterin Frau Brinkmann vorliest.